Unterstützung
„Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg.“
– Henry Ford
Wie sicherlich jedem leicht vorstellbar, stellt die Kernsanierung eines derartig in Mitleidenschaft gezogenen bzw. heruntergekommenen Baudenkmals in jeder Hinsicht eine enorme Herausforderung dar.
Angefangen von der Recherche nach historischen Bauunterlagen und Materialien über Fotos vom Äußeren und Inneren des Hauses sowie Informationen zu Eigentümern, Bewohnern und Gästen bis hin zu fachlichen Abstimmungen von Details mit der Unteren und Oberen Denkmalbehörde sowie anderen zuständigen Institutionen.
Die erarbeiteten Erkenntnisse tragen zu der alles entscheidenden Basis für eine fachgerechte sowie geschichtlich und architektonisch korrekte Wiederherstellung des Baudenkmals bei. Das kostet vor allem viel Zeit, Nerven, Kraft und Geld. Daher wird die erfolgreiche Sanierung von Haus Haan am Ende eine Gemeinschaftsleistung aller Beteiligten gewesen sein. Jeder einzelne mit Herzblut und Fachwissen arbeitende Handwerker ist ebenso wenig zu missen wie derjenige, der Archive durchsucht hat, um Wissenswertes über den / die Architekten oder Bezugsquellen spezieller Baumaterialien ausfindig gemacht hat.
Daher freue ich mich über jede Institution, jedes Unternehmen und vor allem auch über jede Privatperson, von der / dem Unterstützung angeboten wird. Auch hier sind die Möglichkeiten vielfältig. Unterstützung kann in Form von kleinen Recherchearbeiten zu einzelnen Themen bis hin zu wissenschaftlichen Arbeiten reichen. Die Überlassung von historischen Baustoffen oder -teilen, originalem oder zeitgenössischem Mobiliar und Einrichtiunsgegegständen ist ebenso hilfreich wie tatkräftige Unterstützung vor Ort. Natürlich sind auch materielle und / oder finanzielle Unterstützung sehr willkommen.
Dabei ist eine einmalige finanzielle Unterstützung ebenso herzlich willkommen wie eine regelmäßig wiederkehrende. Ob als anonymer Gönner oder als offizielles Mitglied im Förderverein Haus Haan e.V., jede/r kann sich nach eigenen Wünschen und Möglichkeiten in das Projekt einbringen.
Selbstverständlich kann der allgemeinnützig anerkennte Förderverein Haus Haan e.V. für Sachleistungen und Geldspenden auf Wunsch hin eine steuerabzugsfähige Zuwendungsbescheinigungen („Spendenquittungen“) ausstellen. Sponsoren können auf diesen Webseiten und bei Veranstaltungen in Haus Haan genannt werden. Bitte sprechen Sie uns an!
Liebe Freunde des Denkmalschutzes,
in Grieth am Rhein, der kleinen Hansestadt am Rhein, die vor 775 Jahren ihre Stadtrechte erhielt und heute ein Stadtteil von Kalkar ist, befindet sich ein besonderes Kleinod. Unmittelbar am Rheindeich liegt Haus Haan. Von hier hat man einen uneingeschränkten Blick über den Rhein in Richtung der Stadt Rees.
Ich freue mich sehr über das Engagement der Mitglieder des Fördervereins Haus Haan e.V. und des Eigentümers für die Erhaltung kulturellen Erbes am Niederrhein. Haus Haan in Grieth am Rhein ist ein anerkanntes Beispiel „Neuen Bauens“, das bei uns seinesgleichen sucht. Daher begleite ich dieses Sanierungsprojekt gerne und aus voller Überzeugung.
Baudenkmale sind nicht nur alte Steine, sie erzählen die Geschichte unserer sozialen und baugeschichtlichen Vergangenheit, sie erinnern uns an die Menschen, die hier arbeiteten und lebten, und an die Entwicklungen, die unsere Gesellschaft geprägt haben. Sie sind Teil unserer Identität und unseres kollektiven Gedächtnisses. Umso wichtiger ist es, dass wir ihre Geschichte für kommende Generationen bewahren.
Die Aufnahme der Arbeiten zur Sanierung von Haus Haan ist beispielhaft für das gelungene Zusammenspiel von Enthusiasmus, Handwerkstraditionen und Fleiß. Die Herausforderung, den Charme und die Authentizität dieses historischen Gebäudes zu bewahren und gleichzeitig mit modernen Standards und Anforderungen zu verbinden, wird zweifelsfrei von den Fachleuten hier vor Ort hervorragend gemeistert werden. Dies ist nicht nur eine technische, sondern auch eine kulturelle Leistung.
Ich möchte schon heute allen Beteiligten, die mit ihrem Wissen und Engagement den erfolgreichen Abschluss der Sanierungsarbeiten ermöglichen werden, danken. Auch den Institutionen, die mit ihrer ideellen und finanziellen Unterstützung dazu beitragen werden, gebührt meine Anerkennung und mein Dank.
Dieser Ort wird nicht nur durch seine restaurierte Schönheit glänzen, sondern auch durch die Erinnerung an die Geschichte, die hier weiterleben darf. Er wird zu einem Treffpunkt werden können, zur Quelle von Inspiration und zur Freude für alle, die ihn besuchen.
Ich freue mich darauf, das Ergebnis dieser großartigen Arbeit demnächst mit Ihnen allen teilen zu dürfen und bin zuversichtlich, dass dieses Denkmal noch viele Jahre lang als Symbol unserer gemeinsamen Geschichte und unseres kulturellen Erbes bestehen wird.
Mit besten Grüßen
Dr. Barbara Hendricks
Bundesministerin a.D.
Die Sanierung von Haus Haan wird aktuell von folgenden Institutionen, Unternehmen und Personen unterstützt.













Privatpersonen
- Beate Becker (Wimmelbild)
- Karin Boßmann (Steuerberaterin)
- Victor Caballero Ortega (Artwork)
- Hans-Wilfried Görden (Recherche / Digitalisate)
- Sie?
Institutionen
Unternehmen
- BELFOR Deutschland GmbH (Erstellen der 3D-Scans)
- Hein Derix GmbH & Ko. KG Kevelaer (Sanierung der Bleiverglasung)
- Heinrich Niemeier GmbH & Co. KG (Randsteine)
- LVM Versicherungsagentur Berger & Wilmsen oHG (Versicherungsschutz)
- Gartenbau und Landschaftsbau Poscher (Mutterboden)
- Digital Changes – Dirk Schoemakers (Webseite)
- Bau-Sachverständigenbüro T. Neumann(Energieberatung)
- Reppco Architekten GmbH – Thomas Euwens (Architektur-Beratung)
- Neinhuis Ingenieurplanung GmbH (Statik)
- Sparkasse Rhein-Maas
- Ihr Unternehmen?